logo
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Planung
    • Überblick
    • Ziele
    • Planungsschritte
    • Vorzugsvariante
  • Dialog
    • Info-Formate
    • Planungsbegleitrunde
    • Ihre Ansprechpartnerinnen
    • Häufig gestellte Fragen
  • Mediathek
 
verlauf

ZIELE DES PROJEKTS

Straßenbahn unterwegs durch eine Allee Teaserbild Teaserbild

Bei den Neuplanungen des Straßenraums von Ludwigshöh- und Cooperstraße werden sowohl die Belange des Fuß- und Radverkehrs als auch die des motorisierten Individualverkehrs berücksichtigt. Daher wird sich im Vergleich zum Bestand eine verkehrstechnische Qualitätsverbesserung ergeben.

Das Ludwigshöhviertel soll durch die Verlängerung der Straßenbahntrasse optimal an das bestehende ÖPNV-Netz angebunden werden und den Bewohnern eine emissionsfreie Mobilität ermöglichen. Das ÖPNV-Angebot in Darmstadt wird damit insgesamt weiter qualitativ aufgewertet und umweltfreundliche Mobilität gestärkt. Die Anbindung der Straßenbahntrasse an das Bestandsnetz in der Heidelberger Straße bringt auch Vorteile für Fahrgäste aus den benachbarten Stadtteilen Eberstadt und Bessungen. Zudem können Störungen des Straßenbahnbetriebs in der Heidelberger Straße zukünftig über diese Alternativroute umfahren werden und ermöglichen damit mehr Flexibilität.

AUSBAU UMWELTFREUNDLICHE MOBILITÄT

STÄRKUNG RAD- UND FUSSVERKEHR

ERWEITERUNG STRASSENBAHNNETZ

MEHR BETRIEBLICHE FLEXIBILITÄT

Impressum| Datenschutz| Kontakt

©HEAG mobilo GmbH

Copyright der Bilder und Texte liegen, soweit nichts anderes angegeben ist,

bei der HEAG Mobilo und der Stadt Darmstadt.